IFRS - Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In der heutigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, sich mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) auszukennen, insbesondere wenn Du in einem Unternehmen arbeitest, das international agiert oder wächst. Unser zweitägiges Seminar "IFRS - Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen" bietet Dir die Möglichkeit, in kompakter Form die wesentlichen Aspekte der IFRS zu erlernen und zu verstehen. Diese Standards sind nicht nur für große Unternehmen von Bedeutung, sondern gewinnen auch für mittelgroße Unternehmen zunehmend an Relevanz. Du wirst in der Lage sein, die theoretischen Grundlagen zu erfassen und gleichzeitig praktische Kenntnisse zu erwerben, die Dir helfen, sicher im Umgang mit den IFRS zu werden. Während des Seminars wirst Du von einer erfahrenen Expertin geleitet, die Dich durch die komplexen Themen der IFRS führt und Dir anhand von realistischen Fallbeispielen zeigt, wie Du diese Standards in der Praxis anwenden kannst. Du wirst lernen, wie die Bilanzierung nach IFRS funktioniert und welche Auswirkungen dies auf den Einzel- und Konzernabschluss hat. Außerdem werden die Unterschiede zwischen dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und den IFRS ausführlich behandelt, sodass Du ein umfassendes Verständnis für die Materie entwickelst. Die Praxisnähe ist ein zentraler Bestandteil dieses Seminars. Anhand von konkreten Fallbeispielen wirst Du die Anwendung der IFRS erlernen und somit mögliche Fehlerquellen vermeiden. Mit diesem Wissen wirst Du nicht nur Deine Karrierechancen steigern, sondern auch die Herausforderungen, die die IFRS mit sich bringen, erfolgreich meistern können. Das Seminar ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, was den Lernprozess zusätzlich bereichert. Nach Abschluss des Seminars wirst Du Dich sicherer fühlen, wenn es darum geht, die Rechnungslegung nach IFRS durchzuführen und die entsprechenden Standards zu implementieren. Nutze die Chance, Deine Kenntnisse im Bereich der internationalen Rechnungslegung zu vertiefen und mache den nächsten Schritt in Deiner Karriere. Das Seminar "IFRS - Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen" ist die ideale Gelegenheit, um Dich auf die Herausforderungen der modernen Finanzwelt vorzubereiten. Sei dabei und erweitere Dein Wissen über IFRS auf eine praxisnahe und verständliche Weise.
Tags
#Praxisbeispiele #Controlling #Finanzwesen #Karrierechancen #Bilanzierung #Steuerberatung #Rechnungslegung #Finanzberichterstattung #IFRS #FinanzberichteTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Personen aus Unternehmen im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Steuerberatungskanzleien sowie Bilanzbuchhalter, die ihre Kenntnisse in den International Financial Reporting Standards (IFRS) vertiefen und anwenden möchten.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind ein international anerkanntes Regelwerk für die Rechnungslegung von Unternehmen. Sie dienen dazu, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzberichten zu erhöhen, insbesondere für Unternehmen, die international tätig sind. IFRS sind für große Unternehmen in vielen Ländern verpflichtend, und auch mittelgroße Unternehmen beginnen, diese Standards zu übernehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Verständnis der IFRS ist entscheidend für die Erstellung von Finanzberichten, die den internationalen Anforderungen entsprechen.
- Was sind die Hauptziele der IFRS?
- Welche Unterschiede bestehen zwischen IFRS und UGB?
- Wie beeinflusst die Bilanzierung nach IFRS den Einzel- und Konzernabschluss?
- Nenne einige wichtige IFRS-Standards und deren Anwendungsbereich.
- Welche Herausforderungen können bei der Anwendung der IFRS auftreten?
- Wie können Fallbeispiele helfen, die IFRS zu verstehen?
- Welche Rolle spielt das Controlling in Bezug auf die IFRS?
- Warum sind die IFRS für mittelgroße Unternehmen relevant?
- Welche praktischen Schritte sind notwendig, um IFRS in einem Unternehmen zu implementieren?
- Wie kann man Fehler bei der Anwendung der IFRS vermeiden?